Scharf wie tausend Russen
- Scharf wie tausend Russen
Scharf wie tausend Russen (auch: wie Paprika; wie eine Rasierklinge; wie tausend Russen) sein
Diese sprachlich saloppen Vergleiche umschreiben ein heftiges sexuelles Verlangen: Die Blonde tut ganz cool, aber in
Wahrheit ist sie scharf wie eine Rasierklinge! Jede Frau im Haus wusste, dass der Hausmeister scharf wie tausend Russen war und man sich vor ihm in Acht nehmen musste.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scharf wie Nachbars Lumpi — (auch: wie Paprika; wie eine Rasierklinge; wie tausend Russen) sein Diese sprachlich saloppen Vergleiche umschreiben ein heftiges sexuelles Verlangen: Die Blonde tut ganz cool, aber in Wahrheit ist sie scharf wie eine Rasierklinge! Jede Frau im … Universal-Lexikon
Scharf wie Paprika — (auch: wie Paprika; wie eine Rasierklinge; wie tausend Russen) sein Diese sprachlich saloppen Vergleiche umschreiben ein heftiges sexuelles Verlangen: Die Blonde tut ganz cool, aber in Wahrheit ist sie scharf wie eine Rasierklinge! Jede Frau im … Universal-Lexikon
Scharf wie eine Rasierklinge — (auch: wie Paprika; wie eine Rasierklinge; wie tausend Russen) sein Diese sprachlich saloppen Vergleiche umschreiben ein heftiges sexuelles Verlangen: Die Blonde tut ganz cool, aber in Wahrheit ist sie scharf wie eine Rasierklinge! Jede Frau im … Universal-Lexikon
scharf — sein auf etwas: begierig danach sein; Scharf hinter einer Sache her sein: sie eifrig betreiben; Scharf sein: etwas dringend begehren, sinnlich, geil sein, nach geschlechtlicher Befriedigung verlangen; Scharf schießen: rücksichtslos vorgehen:… … Das Wörterbuch der Idiome
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon